Schauspiel von Éric-Emmanuel Schmitt
mit Arnd Rühlmann und Martin Habermeyer
Auf einer einsamen Insel vor der norwegischen Küste findet ein explosives Treffen zweier sehr unterschiedlicher Männer statt: Abel Znorko, gefeierter Autor und Literaturnobelpreisträger, hat sich hier in die Einöde zurückgezogen, um dem Medienrummel um seine Person zu entkommen. Nun hat er ausgerechnet den schüchternen Lokaljournalisten Erik Larsen zu einem Interview eingeladen, um über sein neues Buch zu sprechen. Doch kaum ist der Gast eingetroffen, fallen Schüsse …
Bevor Autor Éric-Emmanuel Schmitt mit „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ Weltruhm erlangte, schrieb er dieses packende Verwirrspiel um Liebe, Lügen und Geheimnisse.
Die Schauspieler Martin Habermeyer (TiG) und Arnd Rühlmann erwecken die beiden ungleichen Charaktere in diesem wendungsreichen Psycho-Duell zum Leben - witzig, tragisch, leidenschaftlich - und
spannend wie ein Krimi!
„Man merkt an den intensiven Publikumsreaktionen, wie gut Schmitt und erst recht Regisseur Rühlmann es verstehen, aus dem so künstlich Konstruierten der Konstellation echte Gefühlstiefe entstehen zu lassen.“ (Fränkischer Tag)
„Ein überzeugendes, emotionales Theater. Eine Inszenierung, die bewegt, berührt, nachdenklich macht. Vielleicht sogar verunsichert. Ein Stück, das sicherlich Wirkung zeigt und lange
nachhallen wird.“ (Fränkische Nacht)
Witzige Weihnachtskatastrophen
Lesung mit Musik mit Arnd Rühlmann und Johanna Moll
In ihren gemeinsamen Weihnachtsstücken „Lametta Inferno“ und „Zimtstern Fiasko“ haben „das lyrische LiederLuder“ Johanna Moll und Bambergs Rekordvorleser Arnd Rühlmann schon bewiesen, dass sie
sich mit herrlich komischem Festtagsirrsinn bestens auskennen.
Deshalb haben die beiden auch in diesem Dezember wieder zusammengefunden, um bei einer Lesung mit Musik das adventliche Chaos zu genießen - inklusive Dekorationswahnsinn, Verwandtenüberfall,
Geschenkepanik und Besinnlichkeitsstress.
Auf dem Gabentisch liegen Geschichten, Gedichte und Lieder von Axel Hacke, Erich Kästner, Loriot und anderen Autor:innen. Das wird schräg, witzig, manchmal albern - und zwischendurch vielleicht
auch ein kleines bisschen sentimental. Genau wie Weihnachten eben.
Die schlimmste Schundliteratur-Schow
aller Zeiten
mit Hanuta Gonzales und Ursula Gumbsch
Sie sind wieder da!
In 3 legendären Programmen quälten sich Drama-Diseuse Ursula Gumbsch und Träller-Tunte Hanuta Gonzales von 2013 bis 2016 durch die untiefen der populären Schundliteratur.
Nun ist „Shades Of Schmalz“ zurück, und die beiden Diven stürmen endlich wieder die Vorlesebühne, um sich Geschmacklosigkeiten des Literaturbetriebs vorzuknöpfen, auf das Bissigste zu
kommentieren und gnadenlos zu parodieren!
Heraus kommt ein kurios komisches „Worst-Of“ der bisherigen Programme - aber selbstverständlich sind auch ein paar neue Tiefpunkte dabei!
Übermütig und rasend komisch suhlen sich die beiden in sexlosem Erotik-Schwulst, lästern über läppische Liebesromane und persiflieren peinliche Pseudo-Enthüllungsbücher. Beliebte
Bestsellerautor:innen, bewunderte Prinzessinnen oder salbadernde Survivalexperten - niemand ist vor ihrem bösen Witz sicher.
Und natürlich ist auch Publikumsliebling Frau Goeller, die Putzfrau mit dem tierischen Literaturfaible, wieder mit von der Partie!
Das neue und überaus einzigartige Musik-Bingo
mit LIVE-MUSIK
David Saam (Boxgalopp, Kellerkommando) und Tom Stapelfeld (Charlotte, Brunzhummlblöda Blunzn Boys) haben sich ein wundervoll verrücktes und äußerst amüsantes Konzept ausgedacht, welches
Konzertgenuss mit Spielspaß verknüpft:
Aus einer Liste von 32 zumeist sehr bekannten Songs aus den Bereichen Rock, Pop und Sonstiges darf sich jede:r Zuschauer:in 16 auswählen und auf einem Papier in 4x4 Felder eintragen.
Nun beginnen Spiel, Spaß und Spannung: David und Tom kredenzen dem Publikum mit Akkordeon und Schlagzeug ihre eigene Auswahl der 32 Songs – und dies bisweilen als überraschende Unikate, wie sie
die Welt noch nicht gehört hat: Die Metalhymne wird zum Tango, der Schmuseschlager zum Punk, der Indiehit zum Walzer. Alles ist möglich!
Wenn dann jemand im Publikum vier Songs auf seinem Zettel in Reihe richtig hat, darf frohlockt werden: „Halleluja!“, jetzt gibt es einen Preis!
Seit 2020 läuft „4 Songs für ein Halleluja“ erfolgreich im Erlanger E-Werk. Jetzt präsentieren Tom Stapelfeld und David Saam ihr Live-Musik-Bingo erstmals in ihrer Heimatstadt, wo das Bier immer
noch am besten schmeckt.
Für die Premiere dieser neuen Show-Reihe haben sich die beiden Musiker eine ganz besonders zauberhafte Assistentin zugelegt: Bambergs Kult-Transe Hanuta Gonzales wird dem
Abend noch einen Hauch zusätzlichen Glamour verleihen.
Der Grusel-Klassiker als Live-Hörspiel
mit Ursula Gumbsch, Johanna Moll und Arnd Rühlmann
Vor 125 Jahren veröffentlichte Bram Stoker seinen Roman Dracula - und erschuf so den berühmtesten Vampir der Welt. Seitdem wurde die spannende Gruselgeschichte hunderte Male verfilmt, als
Comic, Spiel oder Theaterstück adaptiert.
Ursula Gumbsch, Johanna Moll und Arnd Rühlmann erwecken nun den Klassiker der Schauerliteratur als Live-Hörspiel zu ganz neuem Leben: Mit einfachsten Mitteln lassen sie auf der kleinen Bühne des
nana theaters akustisch ein unheimliches Schloss in den Karpaten erscheinen, lauschen dem Flattern von Fledermausflügeln in der Nacht und
malen Hörbilder, die das Publikum tief ins viktorianische London eintauchen lassen.
Dabei erzählen die drei versierten Sprecher:innen eine Geschichte von Liebe, Gefahr und unsterblichen Untoten. Ein sinnliches Festspiel für die Phantasie.
„Die drei versierten Erzähler:innen des Weltbestsellers von Bram Stoker sorgen mit einfachsten Alltagsutensilien für eine grauenhafte, unheimliche Atmosphäre, die den Gästen den Atmen stocken lässt. (…) Dann bricht ein befreiendes, langanhaltendes Klatschen aus – für ein mitreißendes, grauenvolles und sichtbares Hörspiel der höchsten Vampirklasse.“ (Fränkische Nacht)
Die brandneue Hanuta-Gonzales-Show
Endlich ein neues Programm von Bambergs beliebtester (bzw. beleibtester) Träller-Tunte!
Hanuta Gonzales, die Meise von Gaustadt, ist zurück auf der Konzertbühne und greift direkt nach den Sternen - bzw. der Bamberger Kaiserkrone. In einem herrlich überdrehten Comedy-Konzert voller
mitreißender Lieder und witziger Texte.
Da bleibt garantiert kein Auge trocken!
"Vermutlich besser denn je. (...) Wenn Hanuta ihre Kritik, Weisheiten, Ansichten und Einblicke mit viel Schmelz in der Stimme zum Besten gibt, dann ist ihr Lächeln breiter als die Felsquader
in ihrem Theatergewölbe. Sie ist die Travestie-Kaiserin der Herzen und manchmal auch der Schmerzen."
(Fränkische Nacht)
Das Literatur-Programm
mit Bambergs Rekord-Vorleser Arnd Rühlmann
Von 1999 bis 2022 war die Lesungsreihe „Leichen im Keller“ fester Bestandteil des Programms im Club Kaulberg. Mit der neuen Saison endet diese Tradition und die „Leichen“ werden endgültig
eingemottet.
Doch Arnd Rühlmann hat eine neue Lesereihe am Start: Auf #RühlmannsLiteraturBühne gibt es an jedem ersten Sonntag im Monat literarische Programme zu verschiedenen Themen und Autoren.
Unterstützt wird Bambergs Rekordvorleser, der 2009 die "längste Krimi-Lesung der Welt" veranstaltete, dabei von vielen verschiedenen Künstler:innen aus der Region, die ihre ganz eigenen
musikalischen und literarischen Akzente setzen. So waren in der ersten Saison Stefanie Wolf, Veronika Conrady, Eva Jutzler u.v.a. zu Gast.
#RühlmannsLiteraturBühne wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von OSIANDER.
Lustvolle und lustige Märchen rund um die Liebe
mit Rebecca Kirchmann und Arnd Rühlmann
am Piano: Rolf Böhm
Sie glauben, Märchen sind Kinderkram?
Dann kennen Sie wohl die Geschichte von der ebenso hübschen wie durchtriebenen „Fanfinette“ oder die Erzählung vom „Mädchen, das obszöne Anspielungen verabscheute“ noch nicht.
Die zauberhafte Schauspielerin Rebecca Kirchmann (Staatstheater Nürnberg, Dehnberger
Hoftheater) und der Bamberger Rekordvorleser Arnd Rühlmann haben wieder eine Menge (nicht nur) erotischer Märchen aus aller Welt zusammengetragen. Und nun erzählen, spielen, lesen und musizieren
die beiden; dabei erwecken sie freizügige Feen, raffinierte Ritter und zügellose Zauberer zum Leben; sie erzählen vom Liebesleben im trockenen Laub und lassen die Götter klären, wie oft im Jahr
denn angemessen sei.
Von derb-komisch bis poetisch, ob unterhaltsam und unbeschwert oder frivol und prickelnd - die Märchenwelt steckt voller pikanter Geheimnisse, die Sie bestimmt aufs Angenehmste überraschen
werden.
„Die beiden bekannten Schauspieler Rebecca Kirchmann und Arnd Rühlmann boten dabei eine Märchenstunde, die es in sich hatte.(…) Mit offen gelegtem Hintersinn, spitzbübischen Andeutungen und
unzweideutigen Umschreibungen nahm das Duo ein erwartungsvolles und aufmerksames Publikum mit auf eine Reise erotischer Märchen aus aller Welt.“
„Das große komödiantische Talent von Rühlmann, der die handelnden Personen (…) mimisch darstellte, und die facettenreiche Stimme und die Geräuschtechnik von Rebecca Kirchmann machten die
Lesung sehr unterhaltsam.“
(Nürnberger Nachrichten)
Die Meise von Gaustadt und ihre Band spielen zum Tanzen und Lachen
Hanuta Gonzales, Bambergs schillerndster Pop-Star, ist die Schirmherrin des Bamberger CSD.
Zu diesem Anlass will die „Meise von Gaustadt“ gemeinsam mit ihrer Band, den „Brunzhummlblöda Blunzn Boys“ erstmals das nana theater im Club Kaulberg rocken - mit verschmitztem Humor zu
eingängigen Ohrwürmern, zum Tanzen, Lachen und Feiern! Beim Konzert hat sie nicht nur die Kult-Songs von ihrer CD „Die unerträgliche Knusprigkeit des Seins“ dabei, auch ein paar brandneue Songs
wird die glamouröse Träller-Tunte dem Publikum darbieten. Da geht es u.a. um Männer mit grausigem Biergeschmack, furchtbare Frauen in Beige, brummelige Bamberger Busfahrer und den aussichtslosen
Kampf gegen den verbliebenen Lockdownspeck.
Tatkräftig unterstützt von ihrer Live-Band beweist Hanuta auch bei diesem Comedy-Konzert einmal mehr: Travestie ist Rock’n’Roll! Da bleibt garantiert kein Auge trocken!
"Mit jeder Menge kabarettistischer und komödiantischer Knusprigkeit, die durchaus auch mal süßsauer daherkommen kann, wenn die Abgründe in und um Bamberg gekonnt tranchiert werden... (...) Bambergs charmanteste und stimmgewaltigste Lästerzunge!
(Fränkische Nacht)
Ein besonderer Chansonabend
mit Arnd Rühlmann und Jürgen Heimüller
m Jahr 1919 wurde in Berlin das „Lila Lied“ veröffentlicht, die weltweit erste Hymne für Lesben und Schwule. Und seither wurden auf deutschen Kabarettbühnen viele Songs und
Chansons gesungen, in denen es - mehr oder weniger subtil - um die verschiedensten Spielarten der Liebe ging und in denen sich die LGBTIQ-Community wiederfinden konnte.
Gruselchansonnier Arnd Rühlmann und Extrempianist Jürgen Heimüller haben im Verlauf ihrer fast 25jährigen gemeinsamen Bühnenkarriere einige davon gesungen und auch ein paar neue geschrieben.
Für „Lila wie die Liebe“ haben sie nun die schönsten, witzigsten und berührendsten ausgesucht und ein eigenes Programm zusammengestellt, das sie anlässlich des diesjährigen IDAHOBIT noch einmal
auf die Bühne des nana theaters bringen.
Da geht es um Liebe, Stolz, Schönheit und Sex, aber auch Tiger, Neurosen und Einmachgläser. Viel Spaß auf dieser gesungenen emotionalen Achterbahnfahrt - zu der selbstverständlich auch alle
Heteros eingeladen sind!
„Die beiden Franken klingen, als hätten sie je eine Wohnung in Berlin und eine in Paris.“ (Nürnberger Nachrichten)
„Große Meister der klitzekleinen großen Gesten, des blitzartigen und bitterbösen Seitenblicks.“ (Fränkischer Tag)
Chansons und Satiren von Fritz Graßhoff
mit Ursula Gumbsch, Rolf Böhm
und Arnd Rühlmann
Der Schriftsteller und Liedertexter Fritz Graßhoff war einer der erfolgreichsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Für seine „Halunkenpostille“ wurde er mit Erich
Kästner und Ringelnatz verglichen - und ist heute doch fast in Vergessenheit geraten.
Bekannt wurde er durch Schlager wie "Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise", doch sein eigentliches Metier waren sarkastische Verse im Gewand von Seemanns-balladen, Bänkelgesängen oder
Varieténummern. Mit spitzer Feder und viel schwarzem Humor spießte er gesellschaftliche Doppelmoral auf, wo immer sich Gelegenheit bot.
Rolf Böhm hat Graßhoffs deftige, urkomische und manchmal derbe Verse kongenial neu vertont und lässt nun gemeinsam mit der wandlungsfähigen Drama-Diseuse Ursula Gumbsch und Grusel-Chansonnier
Arnd Rühlmann ein skurriles Panoptikum auferstehen: Da tummeln sich Piraten und Mörder, Huren und Ganoven, Nymphomaninnen und Kannibalen - aber auch so mancher vermeintlich brave Bürger, der es
insgeheim faustdick hinter den Ohren hat.
Der etwas andere DichterInnen-Wettstreit
Die Queere CommUNIty Bamberg lädt ein zum ersten Queer Slam der Stadt.
Was das ist?
Ganz einfach: Ein Poetry Slam, der sich mit den Themen der LGBTQ+ Community beschäftigt, also egal ob homo-, bi-, trans- pan- oder asexuell. Jeder ist willkommen, bei diesem Wettstreit teilzunehmen oder zuzuschauen, wenn die Dichter*innen ihre eigenen Texte präsentieren.
Dabei müssen nur 4 einfache Regeln befolgt werden:
1. Die Texte müssen selbst verfasst sein, also keine längeren Zitate oder Songpassagen.
2. Keine Requisiten, außer eurem Textblatt, und keine Kostüme (Drag ist natürlich erlaubt.)
3. Es gibt ein Zeitlimit von 6 Minuten.
und 4. Alle Texte der ersten Runde müssen über eine Thematik der LGBTQ+ Community sein. Im Finale hat jede*r dann freie Textwahl.
Interessierte Autorinnen und Autoren wenden sich bitte an: Kontakt@queereuni.de